Allgemeine Urologie: Fehlbildungen, Infektionen, Tumore und sonstige Erkrankungen des Harntraktes (Nieren, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre inkl. Schließmuskelapparat im Beckenboden) sowie der Geschlechtsorgane des Mannes (Hoden und Nebenhoden, Samenleiter, Samenbläschen, Prostata, Penis), beides in jedem Lebensalter
Andrologie (= Hormonkunde des Mannes): u. a. Andrologische Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch (einschließlich Bescheinigung für Kinderwunschzentren), Potenzstörungen, Hormonmangel im Alter, Vasektomie = Sterilisation des Mannes, Geschlechtskrankheiten
Digitales urologisches Röntgen: zur Harnstein-, Tumor-, Fehlbildungs- und Harntransportstörungsdiagnostik
Fachgebundene humangenetische Beratung: spezielle Qualifikation zur Durchführung einer Beratung und Diagnostik das menschliche Erbgut betreffend
GCP (= Good Clinical Practice): internationale, ethisch und wissenschaftlich festgelegte Standards zur Durchführung von klinischen Studien
Harnsteintherapien: „Ureterorenoskopien“ = Harnleiterspiegelungen, „ESWLs“ = Harnsteinzertrümmerungen, „Chemolitholyse“ = Auflösung von Harnsteinen
IGeL (= Individuelle Gesundheitsleistungen): sinnvolle zusätzliche Gesundheitsleistungen die über den Leistungskatalog der Krankenversicherungen hinausgehen mit überschaubaren Kosten
Kinderurologie: u. a. angeborene Fehlbildungen und Harntransportstörungen, Hodenhochstandskorrektur hormonell-medikamentös und operativ, Beschneidungen bei Phimose / Vorhautverengung oder rituell, Enuresis – kindliches Einnässen, HPV-Impfung für Jungen
Labor und Urinbakteriologie: u. a. spezielle Blutuntersuchungen, Austestung von Bakterien und ihrer Resistenzen zu Antibiotika
Kooperationspartner des Onkologischen Zentrums REGIOMED Coburg zur Ermöglichung des optimalsten Therapieergebnisses über alle Fachbereichsgrenzen hinweg
Operieren ambulant in der Praxis und am ambulanten operativen Zentrum Coburg (AOZ): sämtliche Eingriffe am äußeren Genitale, u. a. Circumcision (Beschneidung), Hydrocelenentfernung (Wasserbruch am Hodensack), Hodenhochstandskorrektur, Leisteneingriffe, Meatotomie (Erweiterung der Harnröhrenöffnung, ggf. mit Entfernung eines Karunkels / gutartigen Geschwulst), Cystoskopien / Blasenspiegelungen, Sterilisation beim Mann etc.
Operieren stationär am Klinikum Coburg und Klinikum Suhl: endoskopische Eingriffe (= Operationen durch die Harnröhre); u.a. Operationen zur Verbesserung des Wasserlassens wie die Erweiterung von Harnröhrenengen, Prostataresektionen (= TUR-P, sogenannte „Aushobelungen“) und Laser-Prostata-Vaporisationen (Thulium(Tm:YAG)-Laser), Blasentumorresektionen (TUR-B), Harnleiterspiegelungen diagnostisch oder zur Steinentfernung
Psychosomatische Grundversorgung: Körper und Psyche unterliegen einem hochsensiblen Wechselspiel. Krankheiten oder Störungen des einen können sehr oft auch das andere (auch unbewusst) beeinträchtigen. Ein Leiden kann hierdurch multipliziert werden.
Sonographie: die Ultraschalldiagnostik ist Basis jeder urologischen Untersuchung
Urogynäkologie & Neurourologie: Abklärung und Therapie von Harninkontinenz (ungewolltem Urinverlust) und häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten, „Urodynamik-Messplatz mit Uroflowmetrie“ = Harnblasendruck- und Harnstrahlmessung zur Diagnostik einer neurologischen / nervenbedingten Blasenentleerungstörung
Uroonkologie (incl. medikamentöser Tumortherapie): Krebsvorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen, Hormonentzugstherapien, ambulante Chemotherapien intravenös und intravesikal (in die Blutbahn und die Harnblase), gezielte Krebstherapien = „targeted-therapy“, Therapieplanung gemäß den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Urologie
Zweitmeinungsservice: Einholung einer zweiten, unabhängigen ärztlichen Begutachtung zur Klärung etwaiger Fragen zu einer Erkrankung oder Behandlungsmaßnahme. Hierdurch werden eventuelle Fehldiagnosen vermieden und mögliche Zweifel ausgeräumt – und Sie haben ein sichereres Gefühl bezüglich Ihrer Behandlung.